Führerhauptquartier - ορισμός. Τι είναι το Führerhauptquartier
DICLIB.COM
AI-based language tools
Εισάγετε μια λέξη ή φράση σε οποιαδήποτε γλώσσα 👆
Γλώσσα:     

Μετάφραση και ανάλυση λέξεων από τεχνητή νοημοσύνη

Σε αυτήν τη σελίδα μπορείτε να λάβετε μια λεπτομερή ανάλυση μιας λέξης ή μιας φράσης, η οποία δημιουργήθηκε χρησιμοποιώντας το ChatGPT, την καλύτερη τεχνολογία τεχνητής νοημοσύνης μέχρι σήμερα:

  • πώς χρησιμοποιείται η λέξη
  • συχνότητα χρήσης
  • χρησιμοποιείται πιο συχνά στον προφορικό ή γραπτό λόγο
  • επιλογές μετάφρασης λέξεων
  • παραδείγματα χρήσης (πολλές φράσεις με μετάφραση)
  • ετυμολογία

Τι (ποιος) είναι Führerhauptquartier - ορισμός


Führerhauptquartier         
Führerhauptquartier (FHQ) war die allgemeine Bezeichnung für eine Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberbefehlshaber der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.
Führerhauptquartier Tannenberg         
Das Führerhauptquartier (FHQ) Tannenberg lag an der Schwarzwaldhochstraße in der Nähe der Alexanderschanze auf dem fast 1.000 Meter hohen Kniebis im nördlichen Schwarzwald (Gemeindegebiet von Baiersbronn).
Führerhauptquartier Waldwiese         
Die als Führerhauptquartier geplante Anlage Waldwiese entstand während der Vorbereitungen zum Frankreichfeldzug Ende 1939/Anfang 1940 im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz bei Glan-Münchweiler zwischen den beiden Ortschaften Kusel und Ramstein.
Παραδείγματα από το σώμα κειμένου για Führerhauptquartier
1. Eine Liste der Beschuldigten und der gegen sie verhängten Strafen: – Martin Bormann, engster Mitarbeiter Hitlers im Führerhauptquartier.
2. Hier eine Liste der Beschuldigten und der gegen sie verhängten Strafen: – Martin Bormann, engster Mitarbeiter Hitlers im Führerhauptquartier.
3. Er ist weit gereist, durch halb Europa, von Kreuzberg im Ahrtal, wo seine alte Pistole immer noch im Safe liegt, an die Jägerhöhe bei Rastenburg im Osten Polens, wo einmal des Führerhauptquartier war.
4. Boeselager hat aus diesem Bericht einen eindeutigen Schluss gezogen: Die zwei Ladungen, die Stieff aus seinem Koffer nahm, waren dieselben, die später im Führerhauptquartier detonierten – und der Rest könnte ohne weiteres bis heute unter den Bäumen liegen.
5. Januar 1'44 im Führerhauptquartier von Martin Bormann, wird zunächst festgehalten, dass Hitler entschieden hatte, das Aufnahmealter für Parteimitglieder von achtzehn auf siebzehn Jahre herabzusetzen: Dies geschieht erstmals im Jahre 1'44 für die Jungen und Mädels des Geburtsjahrganges 1'27.